• Vorträge & Workshops
  • Publikationen
Autenrieth & Partner
  • Start
  • Forschung
    • Cybernetic Learning Fields
  • Publikationen
  • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt

Blog

  • Was ist Cybernetic Learning Fields?

    Daniel Autenrieth stellt vor, um was es in dem Podcast gehen wird: Er nimmt euch mit auf seine Forschungsreise. Die Kybernetik – die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Systemen – und besonders die Kybernetik zweiter Ordnung bilden den Rahmen, um die Beziehung zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz neu zu denken. Inspiriert von Richard Brautigans Vision einer kybernetischen Wiese, erkundet dieser Podcast, wie künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) unsere Gesellschaft verändern wird und wie wir eine Zukunft gestalten können, in der Menschen und intelligente Maschinen in einer ‚programming harmony‘ zusammenleben.
    Diese und weitere Fragen werden in Gesprächen mit Expert:innen aus Philosophie, Bildungswissenschaft, Wirtschaft, Medizin und Kognitionswissenschaft erkundet.

    20. Februar 2025
  • Acht KI-generierte Illustrationen in einer Reihe, die verschiedene Zukunftsszenarien zum Einfluss von KI auf die Gesellschaft darstellen - von digitalem Unterricht bis zur KI-gesteuerten Kommunikation. Jedes Bild ist mit einer kurzen deutschen Beschreibung seiner Kernaussage untertitelt.

    Bildgenerierende KI als Werkzeug zur Externalisierung mentaler Modelle – Die PRIMM-Methode (Prompt-Reflect-Iterate-Map-Modify)

    Die Nutzung bildgenerierender KI-Systeme wie Midjourney oder DALL-E eröffnet neue Wege in der didaktischen Arbeit mit Vorstellungen und impliziten Annahmen. Die hier vorgestellte PRIMM-Methode nutzt die Fähigkeit dieser Systeme, aus textuellen Beschreibungen…

    11. November 2024
    Allgemein
  • Game-based Learning mit Minecraft in der KI Forschung?

    Game-based Learning im menschlichen Kontext nutzt Spiele als Medium zum Wissenserwerb und zur Kompetenzentwicklung (Hier ein Interview zum Thema). Lernende eignen sich dabei aktiv Fähigkeiten an, die sie auf reale Situationen übertragen…

    21. Oktober 2024
    AI, Bildung
  • Diskurs- und konsensbasierte Ausrichtung eines Large Language Modells für den Bildungsbereich auf Basis eines methodisch-didaktischen Modells - Daniel Autenrieth und Stefanie Nickel

    Diskurs- und konsensbasierte Ausrichtung eines Large Language Modells für den Bildungsbereich auf Basis eines methodisch-didaktischen Modells

    Im Rahmen des gemeinsamen Beitrags mit Stefanie Nickel bei der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE freue ich mich, unser Video zum Thema „KI und Bildung“ zu teilen. In unserem Vortrag diskutieren…

    29. September 2024
    AI, Bildung, Forschung, LLMs
  • Die Komplementarität von menschlicher und KI-Kreativität

    Kann KI neue Ideen generieren?

    „Can LLMs Generate Novel Research Ideas?” fragen Chenglei Si, Diyi Yang und Tatsunori Hashimoto von der Stanford University in einem neuen Preprint, das Ergebnisse einer Studie mit über 100 Forscher:innen aus dem…

    11. September 2024
    AI, Forschung, LLMs
  • kaethe:k talks ki

    Gibt uns KI Superkräfte? – Keynote-Beitrag über Chancen und Herausforderungen für den Kulturbereich bei kaethe:k

    Unter dem Titel „Gibt uns KI Superkräfte? Chancen und Herausforderungen für den Kulturbereich“ werde ich am 12. 09. beim kaethe:k Talk die philosophischen Ursprünge und Funktionsweisen von KI beleuchten und darüber sprechen,…

    31. August 2024
    AI, Kultur
  • Leitfaden für die Entwicklung von KI für den Bildungsbereich

    Das Office of Educational Technology des amerikanischen Bildungsministeriums hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich direkt an die Entwickler:innen von KI-Software richtet: “Designing for Education with Artificial Intelligence: An Essential Guide for Developers”.…

    3. August 2024
    AI, Bildung, EdTech
  • OpenAIs KI-Roadmap: Was bedeutet sie für Bildung, Kultur und Wirtschaft?

    TL;DR: OpenAI hat eine interne Roadmap mit 5 Stufen der KI-Entwicklung. Von Chatbots (z.B. ChatGPT) bis hin zu KI-Systemen, die ganze Organisationen steuern können – diese Prognose hat weitreichende Implikationen für alle…

    21. Juli 2024
    AI, Unternehmensentwicklung
  • Vorder- und Rückseite von zwei Büchern "Kultur der Digitalität = Kultur der Partizipation ?! Erforschung und Gestaltung einer partizipativen Bildungslandschaft" von Autenrieth & Nickel, auf einem Holztisch.

    Buchveröffentlichung „Kultur der Digitalität = Kultur der Partizipation ?!“

    Das neue Buch von Daniel Autenrieth & Stefanie Nickel zu partizipativer Bildung in einer Kultur der Digitalität ist im März 2024 erschienen.

    29. März 2024
    Publikation
  • Das Bild zeigt eine stilisierte Darstellung eines Browserfensters auf einem pastellrosa Hintergrund. Im Browser ist eine Grafik zu sehen, die einem schematischen Baum ähnelt, auf dessen Ästen verschiedene Emoji-Gesichter platziert sind.

    Neues YouTube Video zu Decision Trees

    Your First ML App with Decision Trees – Machine Learning for Beginners Tutorial Explore decision trees to solve a classification problem in this tutorial. I’ll guide you through building an app that…

    24. November 2023
    YouTube Video
12
Nächste

Kontakt

kontakt@daniel-autenrieth.de

Navigation

  • Start
  • Forschung
    • Cybernetic Learning Fields
  • Publikationen
  • Vorträge & Workshops
  • Blog
  • Kontakt

Rund ums Rechtliche

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© Copyright 2025 | Autenrieth & Partner. Alle Rechte vorbehalten.

EmailLinkedInYouTubeGitHub

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}