Blog
-
KI-Forschung: Gibt es universelle Prinzipien des Verstehens?
Eine neue Studie von Forschenden der Cornell University könnte unser Verständnis von Intelligenz, Bewusstsein und der Natur von Information selbst komplett verändern. Die Autor:innen entwickelten ein System namens „vec2vec“, das Texte zwischen…
22. Juli 2025 -
The Next Ten Years: AI, Capitalism, and the Search for Meaning
The Next Ten Years: AI, Capitalism, and the Search for Meaning As we stand at the threshold of a new decade, the accelerating development of artificial intelligence promises to transform the economic…
1. Juni 2025 -
Beitrag “Komplementäre Intelligenz: Grundbildung im Kontext der KI-Evolution” in Grundschule aktuell erschienen
Beitrag “Komplementäre Intelligenz: Grundbildung im Kontext der KI-Evolution” in Grundschule aktuell erschienen Der Beitrag untersucht eine Neuausrichtung schulischer Grundbildung im Kontext der sich beschleunigenden KI-Evolution. Zentral ist dabei das Konzept der “komplementären…
28. Mai 2025 -
Neue Buchveröffentlichung “Transformative Bildungsprozesse und Partizipation”
Neue Buchveröffentlichung “Transformative Bildungsprozesse und Partizipation” Im März 2025 ist das Buch „Transformative Bildungsprozesse und Partizipation. Eine empirische Untersuchung im Kontext von Künstlicher Intelligenz und der Lehrkräftebildung“ von Daniel Autenrieth bei kopaed…
14. Mai 2025 -
Bildgenerierende KI als Werkzeug zur Externalisierung mentaler Modelle – Die PRIMM-Methode (Prompt-Reflect-Iterate-Map-Modify)
Die Nutzung bildgenerierender KI-Systeme wie Midjourney oder DALL-E eröffnet neue Wege in der didaktischen Arbeit mit Vorstellungen und impliziten Annahmen. Die hier vorgestellte PRIMM-Methode nutzt die Fähigkeit dieser Systeme, aus textuellen Beschreibungen…
11. November 2024 -
Game-based Learning mit Minecraft in der KI Forschung?
Game-based Learning im menschlichen Kontext nutzt Spiele als Medium zum Wissenserwerb und zur Kompetenzentwicklung (Hier ein Interview zum Thema). Lernende eignen sich dabei aktiv Fähigkeiten an, die sie auf reale Situationen übertragen…
21. Oktober 2024 -
Diskurs- und konsensbasierte Ausrichtung eines Large Language Modells für den Bildungsbereich auf Basis eines methodisch-didaktischen Modells
Im Rahmen des gemeinsamen Beitrags mit Stefanie Nickel bei der Herbsttagung der Sektion Medienpädagogik der DGfE freue ich mich, unser Video zum Thema „KI und Bildung“ zu teilen. In unserem Vortrag diskutieren…
29. September 2024 -
Kann KI neue Ideen generieren?
„Can LLMs Generate Novel Research Ideas?” fragen Chenglei Si, Diyi Yang und Tatsunori Hashimoto von der Stanford University in einem neuen Preprint, das Ergebnisse einer Studie mit über 100 Forscher:innen aus dem…
11. September 2024 -
Gibt uns KI Superkräfte? – Keynote-Beitrag über Chancen und Herausforderungen für den Kulturbereich bei kaethe:k
Unter dem Titel „Gibt uns KI Superkräfte? Chancen und Herausforderungen für den Kulturbereich“ werde ich am 12. 09. beim kaethe:k Talk die philosophischen Ursprünge und Funktionsweisen von KI beleuchten und darüber sprechen,…
31. August 2024 -
Leitfaden für die Entwicklung von KI für den Bildungsbereich
Das Office of Educational Technology des amerikanischen Bildungsministeriums hat einen Leitfaden veröffentlicht, der sich direkt an die Entwickler:innen von KI-Software richtet: “Designing for Education with Artificial Intelligence: An Essential Guide for Developers”.…
3. August 2024
Neueste Beiträge
- KI-Forschung: Gibt es universelle Prinzipien des Verstehens?
- The Next Ten Years: AI, Capitalism, and the Search for Meaning
- Beitrag “Komplementäre Intelligenz: Grundbildung im Kontext der KI-Evolution” in Grundschule aktuell erschienen
- Neue Buchveröffentlichung “Transformative Bildungsprozesse und Partizipation”
- Bildgenerierende KI als Werkzeug zur Externalisierung mentaler Modelle – Die PRIMM-Methode (Prompt-Reflect-Iterate-Map-Modify)